Logo Hans Schramm
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • Leistungen
  • Flotte
  • Karriere
  • News
  • Infocenter
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Schlepper Corvin
  • LNG Tanker Elbehafen
  • Schiffsankunft_Parat
  • Schlepper Felix & Hans
  • Schleppzug_Hans
  • Torsten
  • Schleppzug_Vorwärts
  • Transporte_Parat
  • Moritz
  • Schleppzug_Hermitage
  • Schleppzug_torsten

Ehrung für Helmut Schramm

15.04.2014 01:00

„Preisträger Helmut Schramm (li.) mit Laudator Wilfried Hansen und Bernd Appel, Vorsitzender des Nautischen Vereins.
Preisträger Helmut Schramm (li.) mit Laudator Wilfried Hansen und Bernd Appel, Vorsitzender des Nautischen Vereins. Foto: kolz

Nautischer Verein würdigt Helmut Schramm

vom 15. April 2014 aus der Redaktion der Norddeutschen Rundschau

Persönlichkeiten, die sich für Seefahrt und maritime Wirtschaft engagieren, werden vom Nautischen Verein in Brunsbüttel ausgezeichnet. In diesem Jahr der Unternehmer Helmut Schramm.

Zum vierten Mal verlieh der Nautische Verein Brunsbüttel den Navigare-Preis. Für seine herausragenden Verdienste für die Seefahrt und in der maritimen Wirtschaft erhielt Unternehmer Helmut Schramm den Preis von Laudator Wilfried Hansen und dem Vorsitzenden des nautischen Vereins, Bernd Appel, überreicht.

„Du hast Dich um den Standort Brunsbüttel mehr als verdient gemacht und Kaiser Wilhelm ist wohl eher Dein Vorbild, als die Akteure der heutigen Geschäftsgebaren“, fasste Alt-Bürgertmeister Wilfried Hansen zusammen. Brunsbüttel ist Deutschlands größter privat geführter Hafen, für den Hans Schramm 1926 den Grundstein legte. „Du hast immer den Blick für das Wesentliche gehabt und Dir die Zügel nicht aus der Hand nehmen lassen“, beschrieb Hansen das Wirken des 78 Jahre alten Preisträgers.

Als Privatmann hat Helmut Schramm 1999 öffentlichen Boden betreten, als er den mit Wirtschaftsminister Horst Günter Bülck ausgehandelten Vertrag unterschrieb und den Hafen Brunsbüttel übernahm. Unter Schramm wurden die Anlagen ausgebaut, Aufgaben und Geschäftsverbindungen aufgebaut und in der eigenen Firma mit „kreativem Geist und fachlicher Kompetenz“ eigene Kräfte ausgebildet, so Wilfried Hansen. „Du hast die maritime Landschaft in und um Brunsbüttel mit gestaltet und dabei noch zahlreiche Posten, zum Beispiel bei der Industrie- und Handelskammer und in der Ratsversammlung, ausgefüllt.“ Vor elf Jahren ist der Sohn Hans-Helmut Schramm in das Familienunternehmen eingetreten und Helmut Schramm zog sich nach und nach aus dem Unternehmen, der Schrammgroup, zurück. Als Privatier bezwingt er hohe Berge in Österreich oder spielt an der Algave Golf, hält sich mit Radfahren und Schwimmen fit.

Helmut Schramm dankte für den Preis. „Ich habe meinen Sohn in Norwegen auf den Führungsposten vorbereitet und wir haben Klartext gesprochen“, erklärte er.

Heute sei er froh und stolz, dass Hans Helmut Schramm in die Firma eingestiegen ist und die SCHRAMM group mit Brunsbüttel Ports in der internationalen Wirtschaft eine große Rolle spiele.

Den Link zum Bericht gibt es hier.

Zurück

Newsarchiv

  • 2023 (1 Eintrag)
  • 2022 (1 Eintrag)
  • 2021 (2 Einträge)
  • 2020 (7 Einträge)
  • 2019 (1 Eintrag)
  • 2018 (3 Einträge)
  • 2017 (4 Einträge)
  • 2016 (4 Einträge)
  • 2015 (11 Einträge)
  • 2014 (5 Einträge)
  • 2013 (5 Einträge)
  • 2012 (6 Einträge)
  • 2011 (3 Einträge)
  • 2010 (1 Eintrag)
Die Azubis und Studierenden informieren die Besucher:innen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der SCHRAMM group

16.11.2023

Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Ausbildungsmesse findet bereits zum zehnten Mal im Brunsbütteler Elbehafen statt.

Weiterlesen … Azubi-Ahoi-Jubiläum mit Rekordbeteiligung!

Die Azubis informieren die Besucher:innen über die verschiedenen Ausbildungs- und Studienangebote bei der SCHRAMM group

29.09.2022

Bedarf an Berufsorientierung auf Rekordhoch

Über 250 potentielle Bewerber:innen bei Brunsbüttel Ports

Weiterlesen … Bedarf an Berufsorientierung auf Rekordhoch

copyright Schrammgroup 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum